HYUNDAI GREVENBROICH: ENERGETISCHE SANIERUNG
- Umbau
- Corporate Architecture
Der Hyundai–Betrieb in Grevenbroich ist in die Jahre gekommen. Die fehlende Wärmedämmung eines Gebäudeteils aus den 1980er Jahren, veraltete sanitäre Einrichtungen und eine ungünstige Logistik beim Räder–Management machen eine umfangreiche Sanierung notwendig. Schormann Architekten & Ingenieure realisieren den Umbau in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb und setzen dabei das neue Hyundai–CI um.
Der neu gestaltete Eingangsbereich mit verglasten Büroräumen in CI–gerechter Möblierung sorgt für eine freundliche und einladende Atmosphäre. Die Verlegung der Direktannahmen an die Vorderseite des Gebäudes sowie deren Verglasung zum Innenbereich führen zu mehr Transparenz und Offenheit. Eine im neuen CI gestaltete Fassade verbindet die Gebäudeteile und verleiht dem Autohaus ein einheitliches modernes Erscheinungsbild.
Neue Sozialräume und sanitäre Anlagen in Werkstattnähe verbessern die Arbeitsbedingungen. Die Sanierungsarbeiten erfolgen bei laufendem Betrieb. Temporäre Trennwände zu den angrenzenden Gebäudeteilen sorgen dafür, dass Kunden und Mitarbeiter während der Umbauphase möglichst wenig gestört werden.
Für die Wärmeversorgung kommen eine Wärmepumpe, Deckenstrahlplatten und eine 150 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach zum Einsatz. Die neue Lüftungsanlage verfügt über Wärmerückgewinnung und arbeitet dadurch besonders energieeffizient. Im Außenbereich entstehen zwei zusätzliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
Eckdaten
Projektleitung: | Olena Bezmen |